Wässrige Feuerlöschsysteme

Wässrige Feuerlöschsysteme

APRO ENGINEERING

Wässrige Feuerlöschsysteme; Sie sind die Systeme, die Wasser verwenden, das die effektivste Flüssigkeit in Löschsystemen ist. Es ist ein hochwirksamer Feuerlöscher mit seinen Wasserkühlungs-, Ertrinkungs- und Abschirmungseigenschaften.

Systeme mit Wasser:

• Sprinkleranlagen
• Sprühkühlsysteme
• ESFR-Systeme
• Wassernebel-Löschsysteme
• Feuerlöschpumpen
• Feuerwehr- und Hydrantensysteme

Wässrige Feuerlöschsysteme

Sprinkleranlagen;

Diese Methode, die in Wasserfeuerlöschsystemen verwendet wird, ist eine aktive Brandschutzmethode, die aus einer Sprinkleranlage besteht, einer Wasserversorgung, die einem Wasserverteilungsrohrsystem, an das Wassersprinkler angeschlossen sind, ausreichend Druck und Flüssigkeit zuführt.

Sprühkühlsysteme;

Bei dieser Methode, die in wässrigen Feuerlöschsystemen verwendet wird, wird ein Wassernebelsystem mit nahezu niedrigem Druck unter Verwendung von hohem Kopfdruck und kleinen Öffnungswerten (K = M20 und M30) in Transformatorkühlsystemen gebildet. Dieses Niederdruck-Wassernebel-Sprühsystem, das die vom Gehäuse des Transformators abgegebene Wärme sehr schnell aufnimmt, realisiert eine sofortige Abkühlung. Die Verdunstung des die Wärme absorbierenden Wassers erzeugt auch einen Erstickungseffekt um den Transformator herum, wodurch der Sauerstoffgehalt verringert wird. Es wird empfohlen, die Rohre und Formstücke für Transformatorenkühlsysteme zu verzinken. In Anbetracht der Notwendigkeit, den Transformator zu wechseln, wird außerdem empfohlen, die Rohrverbindungsstücke aus gerilltem Material herzustellen.

ESFR-Systeme

Diese Methode, die in Wasser-Feuerlöschsystemen verwendet wird, zielt darauf ab, im Brandfall eine effektive und schnelle Löschfunktion zu erfüllen, indem mit Sprinklern, einer speziellen Defektorstruktur, einer sich schnell auflösenden Detektorstruktur und einer überdurchschnittlichen Breite der Öffnungsgröße Wassertropfen mit hohem Impuls erzeugt werden. Diese Studie zielt darauf ab, die Position und die funktionellen Eigenschaften von Sprinklerlöschsystemen vom Typ ESFR unter Sprinklerlöschsystemen aufzudecken.

Wassernebel-Löschsysteme

Diese andere Methode, die in Wasserfeuerlöschsystemen verwendet wird, erfordert Feuerlöschpumpen- und Wassertankkapazitäten mit geringer Kapazität wie Wassernebelsysteme, Sprinkleranlagen, kleine Rohrdurchmesser, um die durch das Wasser verursachten Schäden und die Möglichkeiten zu minimieren, die es bei der Gestaltung und Nutzung der Räume bietet, in denen es verwendet wird. Es zeichnet sich durch seine Vorteile in den letzten Jahren aus.

Feuerlöschpumpen

Diese andere Methode, die in Wasserfeuerlöschsystemen verwendet wird, sind Pumpen, die Wasserlöschsysteme mit Druckwasser versorgen, ausgedrückt durch Nenndurchfluss und Nenndruckwert. Die Pumpen müssen mindestens 140% der Nennauslasshöhe des geschlossenen Ventils (Nulldurchfluss) betragen und die Auslasshöhe bei 150% Durchfluss darf nicht weniger als 65% der Nennauslasshöhe betragen. Solche Pumpen können für Systemanforderungen mit einer Kapazität von 130% des Nenndurchflusses verwendet werden, sofern der gewünschte Druckwert erreicht wird.

Feuerwehr- und Hydrantensysteme

Bei dieser anderen Methode, die in wässrigen Feuerlöschsystemen verwendet wird, werden Hydranten unterirdisch und oberirdisch hergestellt. Es ist gemäß TS 2821 ausgelegt. Der Abstand zwischen Hydranten beträgt 50 m in Risikogebieten, 100 m in Risikogebieten, 125 m in Gebieten mit mittlerem Risiko und 150 m in Gebieten mit geringem Risiko. Unter normalen Bedingungen werden Hydranten durchschnittlich 5 bis 15 m von geschützten Gebäuden entfernt platziert.

HABERLER

E-Posta Listemize ÜYE OLUN